Gepostet von Benjamin Kloiber am 29. Jan 2016
Zu Ende des Jahres 2010 war es soweit. Das Duale System Deutschland (DSD) wurde verkauft. Schon wieder. Und das an einen Finanzinvestor. Schon wieder. Die britische Private-Equity-Gesellschaft Solidus Partners schickte sich an, DSD für die Zukunft zu wappnen. Aber das war auch schon das genannte Ziel des Investors Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR), der DSD 2004 übernahm. KKR hatte DSD um 260 Millionen Euro übernommen, um es nach drei bis fünf Jahren als...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 15. Jan 2016
Will ein Unternehmen seine zu Abfall gewordenen Verpackungen nicht selbst zurücknehmen oder vom Kunden abholen, muss es ein duales System damit beauftragen. Dafür zahlt es Lizenzgebühren. Das ist ein Geschäft für die Entsorgungswirtschaft – aber nicht mehr das einzige. Die Produktverantwortung Seit dem 12. Juni 1991 ist in Deutschland die Verpackungsverordnung in Kraft. Seither sind Hersteller und Vertreiber verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass gebrauchte...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 18. Dez 2015
„Innovation. Wachstum. Geld.“ Nein, ich will Ihnen kein neumodisches Finanzprodukt andrehen. Es geht um die Entsorgungsbranche. Kein anderer Wirtschaftssektor ist in den letzten Jahren so stark gewachsen wie der Entsorgungs- und Recyclingsektor. Allein zwischen 1995 und 2009 stieg der Umsatz der Branche in Deutschland um mehr als das Fünffache: um 520 Prozent. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14 Prozent. Und damit ist noch lange nicht Schluss....
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 3. Dez 2015
„War der Verkauf an KKR durch ein Gefälligkeitsgutachten viel zu billig?“ Erst Jubel, dann Ernüchterung 53 Minuten. So lange unterhielten sich die Manager von Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR) und Duales System Deutschland (DSD) in einem Zimmer, bis klar war, dass DSD an KKR verkauft wird. Es schien zunächst wie ein Freudentag für alle. Die bisherigen Anteilseigner von DSD wurden ausbezahlt. Der damalige Vorstandschef Hans-Peter Repnik war sicher, das Unternehmen würde...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 26. Nov 2015
„Der erste bundesweite Konkurrent ist da.“ DSD kämpft um Monopol Der Weg für die Mainzer Landbell AG war ein steiniger. Das im September 1995 gegründete Unternehmen schickte sich an, dem Monopolisten Duales System Deutschland (DSD) bei der Entsorgung und Verwertung von Verpackungsabfällen Konkurrenz zu machen. Der Widerstand war beträchtlich. DSD verteidigte sein Revier, mit großem Aufwand. Die Frage, ob Landbell einen Platz in der Verpackungsentsorgung erringen würde,...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 17. Nov 2015
„DSD-Verkauf um 260 Millionen Euro?“ „Ich bin sicher, dass die DSD AG aus der Transaktion gestärkt hervorgehen wird.“ Diese Worte sprach der ehemalige DSD-Vorstandschef Hans-Peter Repnik im November 2004. Kurz davor hatten Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig dafür gestimmt, das Duale System Deutschland (DSD) an den Investor Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR) zu verkaufen. 75 Prozent der Unternehmensanteile wechselten um rund 260 Millionen Euro ihren Besitzer. Dieses...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 5. Nov 2015
„260 Millionen Euro für den Besitzerwechsel.“ DSD: Über ein Jahrzehnt der einzige Stern am Himmel In den 1990er-Jahren war das Unternehmen Duales System Deutschland (DSD) ein Monopol. 95 Unternehmen aus Industrie und Gewerbe taten sich zusammen, um diese Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zu gründen. Grund dafür war die 1991 beschlossene Verpackungsverordnung, die vorsah, die Hersteller für die Entsorgung ihrer Produkte zur Verantwortung zu...
Mehr »
Neueste Kommentare