Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 15. Feb 2019
Der Bericht des Ausschusses für regionale Entwicklung (REGI) des Europäischen Parlaments zur neuen Förderperiode der Kohäsionsfonds lässt eine Hintertür für die Förderung von Beseitigungsaktivitäten offen. Der BDE fordert einen unmissverständlichen Ausschluss der Förderung von Deponierungsmaßnahmen zur Beseitigung (sowohl der Bau neuer Deponien als auch Modernisierung bestehender) durch die Kohäsionsfonds. Der BDE begrüßt, dass die thermische Verwertung von Abfällen im...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 14. Feb 2019
Deutsche Umwelthilfe fordert nationales Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikartikeln sowie vielen weiteren Produkten Deutsche Umwelthilfe unterstützt die von den Bundesländern Thüringen und Hamburg initiierte Bundesratsinitiative zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen in die Umwelt Für den Gewässer-, Meeres- und Gesundheitsschutz ist ein schnelles Verbot von Produkten mit zugesetzten Kunststoffpartikeln nötig Ebenfalls notwendig sind ein...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 11. Feb 2019
Tschimpke: Natur zerstörender Anbau muss beendet werden/Kommission ignoriert den Willen von über 600.000 Menschen in Europa Berlin/Brüssel – Der Vorschlag der EU-Kommission zum künftigen Anteil von Palmöl in Biokraftstoffen reicht aus NABU-Sicht nicht aus, um die schädlichen Auswirkungen des Ölpalmen-Anbaus auf Umwelt und Klima zu stoppen. Derzeit erarbeitet die Europäische Kommission einen Gesetzesvorschlag zur Umsetzung der Richtlinie für Erneuerbare Energien (RED), die...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 11. Feb 2019
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat sich erneut gegen eine harmonisierte Einstufung von Titandioxid ausgesprochen. Mit einer solchen Einstufung sind in erster Linie Kennzeichnungspflichten verbunden, sie kann aber auch Auswirkungen auf den Umgang mit den Produkten und später mit den Abfällen haben, in denen Titandioxid enthalten ist. Der Stoff steht im Verdacht, beim Einatmen Krebs zu verursachen. Die Entscheidung zur...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 11. Feb 2019
Die EU muss verhindern, dass die Förderung von Beseitigungsaktivitäten durch Kohäsionsfonds die Anstrengung im Bereich Recycling und Abfallverwertung untergraben. Nur so lassen sich die eigenen Ansprüche an einen geschlossenen Kreislauf für Rohstoffe verwirklichen. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. fordert ein Ende der Finanzierung von Deponien innerhalb der Europäischen Union durch Mittel aus Kohäsionsfonds. Damit...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 10. Feb 2019
Eine verhalten positive Zwischenbilanz zieht der Regionalverband Nord des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. zu dem Werben für eine verstärkte nachhaltige öffentliche Beschaffung. Der Vorsitzende des BDE-Regionalverbandes Nord, Lutz Siewek: „Erstes Feedback aus Hamburg und Niedersachsen stimmt positiv. Die politischen Entscheider sind sich der Marktmacht der öffentlichen Hand bewusst und sehen inzwischen immer mehr die...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 5. Feb 2019
NABU: Düngeverordnung muss dringend nachgeschärft werden Berlin/Brüssel – Mit Blick auf die heutige Ankündigung der Bundesregierung, das Düngerecht ab Mai 2020 verschärfen zu wollen, fordert der NABU eine Düngeverordnung, die Deutschlands Gewässer endlich effektiv schützt. „Deutschland hat sich mit der aktuellen Verordnung verdient ein blaues Auge in Brüssel geholt. Der NABU hatte bereits bei der Novellierung darauf hingewiesen, dass das Nitratproblem so nicht gelöst wird....
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 23. Jan 2019
Bisher keine Fristen zur Abschaltung von Kohlekraftwerken Versprechungen an die Industrie dürfen nicht einziges Ergebnis der Kohlekommission bleiben Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Stilllegung als starkes Signal für den Klimaschutz Berlin, 23.1.2019: Laut eines Berichtsentwurfs der Kohlekommission ist der Fahrplan für den Ausstieg aus der Kohle bisher noch offen. Während Kanzlerin Angela Merkel im persönlichen Gespräch mit den Ministerpräsidenten hinter...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 23. Jan 2019
Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren unzureichende Strategie der Bundesregierung, Lebensmittelmüll zu stoppen und fordern Julia Klöckner zum Verschwendungsfasten auf Aufruf an die Ernährungsministerin erreichte in zwei Tagen schon 23.000 Unterschriften Auch Privatpersonen wollen vom 6. März bis 20. April 2019 Verschwendung fasten Riesiger Handlungsbedarf bei Lebensmittelverschwendung 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland entsorgt, die...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 18. Jan 2019
Innovation im Kunststoffrecycling Köln. Interseroh gehört auch in diesem Jahr zu den Finalisten bei den internationalen Plastics Recycling Awards Europe. Gemeinsam mit dem Technologiehersteller EREMA geht der Umweltdienstleister in der Kategorie „Reycling Machinery Innovation of the Year“ mit dem Kaskaden-Extrusionssystem COREMA® ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Mit COREMA® ist es erstmals möglich, maßgeschneiderte Recycling-Compounds für hochwertige Anwendungen in...
Mehr »
Neueste Kommentare