DUH: Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikartikeln

Gepostet von am 14. Feb 2019

DUH: Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikartikeln

Deutsche Umwelthilfe fordert nationales Verbot von Mikroplastik in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikartikeln sowie vielen weiteren Produkten Deutsche Umwelthilfe unterstützt die von den Bundesländern Thüringen und Hamburg initiierte Bundesratsinitiative zur Einschränkung von Mikroplastikeinträgen in die Umwelt Für den Gewässer-, Meeres- und Gesundheitsschutz ist ein schnelles Verbot von Produkten mit zugesetzten Kunststoffpartikeln nötig Ebenfalls notwendig sind ein...

Mehr »

Schluss mit Lebensmittelmüll

Gepostet von am 23. Jan 2019

Schluss mit Lebensmittelmüll

Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren unzureichende Strategie der Bundesregierung, Lebensmittelmüll zu stoppen und fordern Julia Klöckner zum Verschwendungsfasten auf Aufruf an die Ernährungsministerin erreichte in zwei Tagen schon 23.000 Unterschriften Auch Privatpersonen wollen vom 6. März bis 20. April 2019 Verschwendung fasten Riesiger Handlungsbedarf bei Lebensmittelverschwendung 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland entsorgt, die...

Mehr »

NABU kürt RWE-Chef Schmitz zum „Dinosaurier des Jahres 2018“

Gepostet von am 28. Dez 2018

NABU kürt RWE-Chef Schmitz zum „Dinosaurier des Jahres 2018“

Tschimpke: Rodung des Hambacher Forstes wäre Foulspiel auf Kosten von Klima und Natur Berlin – Der NABU hat den Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, Rolf Martin Schmitz, mit dem Negativ-Preis „Dinosaurier des Jahres 2018“ ausgezeichnet. „Während international auf Klimakonferenzen und national in der Kohlekommission um konkreten Klimaschutz gerungen wird, hat sich Herr Schmitz diesen Herbst mit seiner unzeitgemäßen Machtdemonstration im Streit um die Rodung des Hambacher Waldes...

Mehr »

Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll ist ein Kniefall

Gepostet von am 27. Nov 2018

Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll ist ein Kniefall

Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll von Umweltministerin Schulze ist ein Kniefall vor dem Handel und der Kunststoffindustrie Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik statt freiwilliger Selbstverpflichtungen – Festlegung eines Abfallvermeidungsziels und von Wiederverwendungsquoten notwendig – Gesetzliche Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von 70 Prozent muss umgesetzt werden – Einsatz von Kunststoff aus Neumaterial muss deutlich teurer werden –...

Mehr »

Bundesumweltministerin Schulze muss Führungsrolle bei Abfallvermeidung und Meeresschutz übernehmen

Gepostet von am 22. Nov 2018

Bundesumweltministerin Schulze muss Führungsrolle bei Abfallvermeidung und Meeresschutz übernehmen

EU-Richtlinie gegen Plastikmüll in der Umwelt Das Ziel, 90 Prozent der Plastikflaschen ab 2025 getrennt zu sammeln, muss in der EU-Richtlinie beibehalten werden – Europaweites Minderungsziel von 25 Prozent für Einwegbecher und To-go-Lebensmittelverpackungen muss kommen – Verbote müssen auch für beschichtete Einwegprodukte aus Papier und Bioplastik gelten – EU-weite Einführung von Systemen zur erweiterten Herstellerverantwortung statt freiwilliger Vereinbarungen notwendig –...

Mehr »

Unser Trinkwasser muss weiterhin besonders geschützt werden!

Gepostet von am 5. Nov 2018

Unser Trinkwasser muss weiterhin besonders geschützt werden!

Anmerkungen zur EU Trinkwasserrichtlinie von Frank Freimuth Wegen der zentralen Bedeutung der Ressource Trinkwasser haben wir uns dazu entschlossen das Thema auf die Agenda des Wertstoffblogs zu setzen. Herausgeber Dr. Frank Freimuth wird das Thema in seinen vielen verschiedenen Facetten beleuchten. Wir beginnen mit der europäischen Dimension, die in anderen Medien bisher nur wenig behandelt wird. Aktuell werden nämlich die Regelungen auf europäischer Ebene, die...

Mehr »

Deutsche Umwelthilfe verklagt Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport

Gepostet von am 18. Okt 2018

Deutsche Umwelthilfe verklagt Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport

Über die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lässt sich durchaus vielschichtig streiten. Tatsache ist, das diese NGO immer gerne seine Finder in Wunden legen die wirklich wehtun. Das Dieselfahrverbot ist sicherlich ein gutes Stichwort zum DUH. Doch auch in vielen anderen Belangen legt sich die DUH gerne mit den großen und ganz großen Playern im Markt an.   Die Schattenseiten des Onlinehandels Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport heißen diesmal die Kandidaten und es geht um die...

Mehr »