Gepostet von Andreas Kühl am 26. Mai 2016
Es gibt sehr viele Arten der Nutzung von Abfällen, von der Wiederverwendung über das Upcycling bis hin zur Deponierung. Auch die Müllverbrennung oder die thermische Verwertung gehören dazu, wenn sich keine bessere Lösung anbietet. Ist das umgangssprachliche Wort Müllverbrennung eine thermische oder energetische Verwertung von Abfällen, wenn die daraus entstehende Wärme zur Wärmeversorgung und/oder Stromerzeugung genutzt wird? Eine reine Müllverbrennungsanlage ist eine...
Mehr »
Gepostet von Andreas Kühl am 29. Mrz 2016
Wer in einem der großen Supermärkte einkaufen geht, wird es kennen. Zu Hause packen wir den Einkauf aus und es fällt bereits vor der Nutzung eine ganze Menge an Verpackungsabfall an. Dieses Papier und der Kunststoff können nicht weiter genutzt werden und es bleibt, im Optimalfall, nur noch Recycling. Gerade in deutschen Supermärkten gibt es ein großes Potenzial zur Erhöhung der Ressourceneffizienz. Das wird besonders deutlich, wenn man die starke Position der deutschen...
Mehr »
Gepostet von Andreas Kühl am 18. Feb 2016
In den vergangenen Beiträgen habe ich viel geschrieben über Energieeinsparung durch Verwendung von Recyclingrohstoffen und Energieeffizienz in der Recyclingwirtschaft. Daraus könnte man den Eindruck gewinnen, dass Energieeffizienz und Ressourceneffizienz zwei völlig verschiedene Disziplinen sind. Doch eigentlich kann man Energieeffizienz auch als einen Teilbereich der Rohstoffeffizienz betrachten. Somit wird Energieeffizienz zu einem Einstieg in den viel größeren und...
Mehr »
Gepostet von Andreas Kühl am 20. Jan 2016
Der Einsatz von Recyclingrohstoffen wird für einige Branchen immer wichtiger, denn die Primärrohstoffe müssen importiert werden und sind nicht endlich verfügbar. Recyclingrohstoffe reduzieren die Materialkosten und deren Verarbeitung benötigt weniger Energie. Also das klingt schon nach wichtigen Gründen für die Verwendung von Sekundär- bzw. Recyclingrohstoffen. Die Aufbereitung dieser Rohstoffe für die Wiederverwendung erfordert auch den Einsatz von Maschinen. Wie steht es...
Mehr »
Gepostet von Andreas Kühl am 1. Dez 2015
Vom negativen Image der Energieeffizienz und von Recycling hatte ich bereits berichtet und auch andere Autoren thematisieren dies hier in ihren Beiträgen. Wie sieht es aber mit handfesten Vorteilen durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie aus? Kann der Energieverbrauch verringert werden, wenn mehr Sekundärrohstoffe eingesetzt werden? Welche Bedeutung haben Energie- und Materialkosten in der Industrie? In Diskussionen zur Energiewende hören und lesen wir...
Mehr »
Gepostet von Andreas Kühl am 12. Nov 2015
Auf den ersten Blick scheinen die Themen Recycling und Energieeffizienz sehr unterschiedliche Themen zu sein. Doch sie haben mehr Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte, die wir entdecken, wenn wir uns genauer mit diesen Themen befassen. Das möchte ich in diesem und in meinen folgenden drei Artikeln im Wertstoffblog aufzeigen. Energieeffizienz und Recycling für Verbraucher oft nur lästige Pflicht Für die Verbraucher sind sowohl Recycling- als auch Energieeffizienz sehr oft...
Mehr »
Neueste Kommentare