NABU ruft zum Küstenputztag auf

Gepostet von am 12. Sep 2018

NABU ruft zum Küstenputztag auf

Am 15. September ist International Coastal Cleanup Day Berlin – Am 15. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Anlässlich des seit 32 Jahren stattfindenden International Coastal Cleanup Day reinigen Aktive von NABU und NAJU deutschlandweit von Mitte September bis Anfang Oktober Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee, aber ebenso Ufer von Seen und Flüssen von gefährlichen Abfällen. Im vergangenen Jahr sammelten...

Mehr »

Rohstoff Aluminium – Teil 1: Der Blick ins Detail

Gepostet von am 3. Mai 2018

Rohstoff Aluminium – Teil 1: Der Blick ins Detail

Aluminium ist im Frühjahr zum welthandelspolitischen Zankapfel geworden. Donald Trump will die US-amerikanische (Metall-)Industrie mit Zöllen schützen. Auch die Russland Sanktionen der USA wirken sich auf den Aluminiumpreis aus, weil damit Oleg Deripaska der Inhaber des weltweit zweitgrößten Aluminiumherstellers Rusal betroffen ist. Also machte der Aluminiumpreis kurzfristig ein paar Männchen um sich vorerst auf hohem Niveau zu beruhigen. Doch im Zeitalter volatiler...

Mehr »

Duales System Deutschland – The Walking Dead?

Gepostet von am 5. Apr 2018

Duales System Deutschland – The Walking Dead?

Zombies sind Wesen die als Untote, ihrer Seele beraubt, in der Welt herumgeistern. Das DSD (Duales System Deutschland) erinnert in manchen Phasen ein wenig an diese Zombie. In vielen Artikeln haben wir uns mit der Entwicklung des DSD auseinandergesetzt. Eine Geschichte von Monopol, Krisen, Versagen, drohender Insolvenz, Finanzinvestoren und vielem mehr. Immer wieder kam es zu finanziellen Schieflagen. Bezahlt haben am Schluss wohl meistens die Konsumenten. Kein Wunder dass...

Mehr »

#DIGICHAN 3: Digitale Kreislaufwirtschaft als Bedrohung der deutschen Industrie?

Gepostet von am 14. Mrz 2018

#DIGICHAN 3: Digitale Kreislaufwirtschaft als Bedrohung der deutschen Industrie?

Fehlende Symbiose von Digitalisierung und Recycling Seit nun mehr vier Jahre beschäftige ich mich intensiv im Rahmen des Wertstoffblogs mit den Themen Recycling, Abfall- oder gerne auch Kreislaufwirtschaft genannt und Rohstoffpolitik. Digitalisierung bildet einen weiteren Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Doch ausgerecht in der Abfallwirtschaft ist eine nennenswerte Symbiose der beiden Themen für die Öffentlichkeit kaum erkennbar. Eigentlich ist das vollkommen...

Mehr »

Recycling- und Abfallwirtschaft: Die Politik ist … abwesend?!

Gepostet von am 7. Feb 2018

Recycling- und Abfallwirtschaft: Die Politik ist … abwesend?!

Ein Kommentar „Deutschland ist führungslos, planlos, machtlos,“ so titelte das Politikmagazin Cicero. Das zeigt sich offenbar auch in der Abfall-, Kreislauf- oder Recyclingwirtschaft. Importverbot für Plastikabfälle in China, dazu eine seit Jahren stetig zunehmende Mengen an Verpackungsmüll und dann noch der Griff des Branchenreisen nach den Platzhirschen des Dualen Systems. Wie steht es also um die Daseinsvorsorge in Sachen Abfall? Die neue Regierung, gehen wir einmal von...

Mehr »

Blitzlicht: Österreich und Chinas Importverbot für Plastikmüll

Gepostet von am 30. Jan 2018

Blitzlicht: Österreich und Chinas Importverbot für Plastikmüll

Österreich ist eine Insel der Seligen!???? Österreich betrifft das chinesische Importverbot für Plastikmüll offenbar nicht. Zumindest sagt das ein Sprecher des Umweltministeriums (BMNT – Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) gegenüber dem Radiosender FM4: „Der Importstopp kümmert uns nicht, denn laut Umweltministerium wurde unser Abfall nicht nach China exportiert und wir würden über genügend Verwertungsanlagen verfügen, bestätigt Daniel Kosak, Sprecher des...

Mehr »

Kreislaufwirtschaft 2018: Rückblick und Ausblick – Ein Kommentar

Gepostet von am 4. Jan 2018

Kreislaufwirtschaft 2018: Rückblick und Ausblick – Ein Kommentar

2017 war ein Jahr in dem „Veränderung“ ein vorherrschendes Thema war. Das hat sich sowohl bei der Bundestagswahl in Deutschland als auch bei der Nationalratswahl in Österreich gezeigt. In Österreich erging ein klarer Auftrag der Wähler*innen an die Parteien rechts der Mitte. Damit hat Österreich eine entsprechende Regierung. In Deutschland war das Votum mehr eine Absage an die große Koalition als ein eindeutiger Wählerauftrag. Das drückt sich gerade jetzt in der...

Mehr »

Gastbeitrag Dr. Eric Schweitzer: Eröffnung InnovationLAB ALBA Group

Gepostet von am 27. Sep 2017

Gastbeitrag Dr. Eric Schweitzer: Eröffnung InnovationLAB ALBA Group

Vorwort der Redaktion: Die Digitalisierung erfasst immer mehr Branchen und Bereiche und das Tempo der Innovation erhöht sich. Entscheidender wird für alle Unternehmen die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und deren Folgen. Zum ersten Mal ist nicht die Industrie oder das Gewerbe der alleinige Treiber sondern auch die Gesellschaft. Zwischen 2012 und 2016 wurden in Deutschland 120 Millionen Smartphones verkauft. Die Gesellschaft ist somit quasi durchdigitalisiert. Bis...

Mehr »

Kommentar: Parteien reagieren auf die BDE-Forderungen

Gepostet von am 19. Mrz 2017

Kommentar: Parteien reagieren auf die BDE-Forderungen

Unter der Federführung des BDE, dem BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., wurde zu Jahresbeginn ein Forderungskatalog im Form eines Manifests zur Bundestagswahl präsentiert. Adressiert an die zukünftige Bundesregierung. Diese zwölf Forderungen wurden nun vom BDE auf drei zentrale und damit elementare Forderungen konzentriert: Europaweites Deponierungsverbot für unbehandelte Siedlungsabfälle, freiwilliges Recyclinglabel sowie...

Mehr »

BDE und Wertstoffblog – Die Chancen einer Kooperation nutzen!

Gepostet von am 2. Feb 2017

BDE und Wertstoffblog – Die Chancen einer Kooperation nutzen!

Etwas mehr als eineinhalb Jahre sind seit dem Launch des Wertstoffblogs vergangen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, das Thema Wertstoffe und Recycling wieder aktuell auf die Agenda der Bundesrepublik Deutschland zu setzen und hierbei die breite Öffentlichkeit einzubeziehen. Das ist mittlerweile recht gut gelungen und aus der anfangs kleinen Community von „Insidern“ werden wir mittlerweile von einem interessierten Publikum gelesen. Es reicht von Schülern und Studenten über im...

Mehr »