Gepostet von Benjamin Kloiber am 1. Sep 2017
Berufsbilder der Kreislaufwirtschaft Der Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist einer, der Zukunft hat und Abwechslung bietet. Dennoch mangelt es an Azubis. Woran das liegt, was man dagegen unternehmen kann – und warum sich junge interessierte Menschen in diesem Bereich Chancen auf mehr ausrechnen können, erklärt uns Ingo Ihlbrock von Bartscherer & Co. Wertstoffblog: Aus welchen Gründen spricht der Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 22. Aug 2017
Hinter der Kreislaufwirtschaft, manifestiert im Kreislaufwirtschaftsgesetz stehen verschiedene Akteure. Welche das sind, was sie treibt und was sie treiben, das will ich im dritten Teil unserer kleinen Serie näher beleuchten. Mit Teil 1 und Teil 2 dieser Serie habe ich gezeigt, wie sich die Kreislaufwirtschaft und das Kreislaufwirtschaftsgesetz in Deutschland entwickelt haben: von der Abfallbeseitigung über die Abfallwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft. Hinter diesem...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 17. Aug 2017
Die Legislaturperiode neigt sich ihrem Ende zu, am 24. September wird der neue Bundestag gewählt. Die Kreislaufwirtschaft blickt auf vier Jahre Entscheidungen und Regelungen zurück: Rücknahmepflicht für Elektrogeräte, Getrenntsammlungsquote oder angehobene Recyclingquoten sind nur einige Stichworte. Doch eins nach dem anderen. In chronologischer Reihenfolge widmet sich diese Beitragsserie Vorhaben, die in dieser Legislatur in Kraft getreten oder beschlossen worden sind. Den...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 15. Aug 2017
Wie im ersten Teil dieser Serie angekündigt, dreht sich heute alles um das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Lest hier, wie die deutsche Abfallwirtschaft bis zu seiner Einführung gesetzlich geregelt war und wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz dafür sorgt und sorgen soll, dass die deutsche Wirtschaft sich im besten Sinne des Wortes im Kreis dreht. Wie im vorangegangen Beitrag geschrieben, löste das „Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 8. Aug 2017
Wir stellen euch in einer kleinen Artikelserie vor, wie sich die Abfall- und Kreislaufwirtschaft und mit ihr das Kreislaufwirtschaftsgesetz in Deutschland entwickelt haben. Ihr erfahrt alles Wissenswerte zum Transformationsprozess, also darüber, wie aus der klassischen Abfallbeseitigung eine Abfallwirtschaft wurde und schließlich eine Kreislaufwirtschaft wird. Die Entwicklung der Abfallbeseitigung von ihren vorchristlichen Anfängen hin zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft...
Mehr »
Gepostet von Mathias Falkenberg am 10. Jul 2017
Der 38 Jahre alte ehemalige Gesundheitsminister Leo Varadkar übernahm vor einem Monat das Amt des Taoiseach, des irischen Regierungschefs. Schon hat die irische Presse eine erste handfeste Bewährungsprobe für den jungen Politiker ausgemacht. Es handelt sich hierbei nicht, wie hätte vermutet werden können, um die Umsetzung des Brexit-Votums und der damit verbundenen Einführung einer Außengrenze der EU auf der grünen Insel. Die größere Stolperfalle scheint die Einführung...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 30. Jun 2017
Vom 11. bis zum 12. Juni trafen sich die Umweltminister der G7-Staaten und Vertreter der Europäischen Union im italienisches Bologna um ein wichtiges Zeichen zu setzen: Nachhaltige Entwicklung muss in ökonomischen, sozialen und ökologischen Dimensionen dem Wohle der Menschheit und des Planeten dienen. Das klingt vielleicht pathetisch und hochtrabend, aber wenn es um globale Politik geht, kann das Vokabular nicht beim Klein-Klein bleiben. Denn in Bologna diskutierten die...
Mehr »
Neueste Kommentare