Gepostet von Doreen Brumme am 21. Dez 2016
Wie im ersten Teil meiner Serie zur Deponierung angekündigt, soll der zweite Teil zeigen, wie die einzelnen europäischen Staaten ihren Siedlungsabfall entsorgen. Ihr werdet sehen, dass es bis zu einem Deponieverbot für manche Europäer noch ein sehr langer Weg ist. Lest hier, welche Länder ihre Abfallentsorgung bislang gut machen und welche noch nicht. Nur noch kurz zur Erinnerung: Der BDE, der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.,...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 16. Dez 2016
Wir Wertstoffblogger haben heute für euch eine bunte Sammlung an Tipps & Tricks zur weihnachtlichen Müllvermeidung. Von der Weihnachtsdeko vor bis hin zur Entsorgung des Christbaums nach dem Fest – hier erfahrt ihr, was wirklich hilft, den Müllberg nicht wie „alle Jahre wieder“ anzuhäufen. Um euch nur eine Ahnung zu bekommen, um welche Müllmengen es hier geht: Immerhin seien es in einer deutschen Großstadt wie München zu Weihnachten 100 Tonnen mehr Müll pro Tag als...
Mehr »
Gepostet von Thomas Nasswetter am 13. Dez 2016
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat seinen Forderungskatalog zur Bundestagswahl heute veröffentlicht. Es ist ein Manifest für die Kreislaufwirtschaft und deren weltweite Verbreitung: Globale Zusammenarbeit im Abfallbereich als Treiber für eine weltweite Nachhaltigkeitsstrategie. Aber auch deutschlandspezifische Themen sind angesprochen. Dabei steht vor allem der Wettbewerb zwischen privaten und staatlichen...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 23. Nov 2016
Anlässlich des Klimaschutzgipfels im marokkanischen Marrakesch und des Inkrafttretens des Weltklimavertrags hatte der BDE, der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., gefordert, die Deponierung unbehandelter Siedlungsabfälle in Europa zu verbieten. Was das für den Klimaschutz und die Abfallpolitik der europäischen Staaten bedeutet und was es bräuchte, um dieser Forderung nachzukommen, das will ich in einer kleinen Artikelserie klären....
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 5. Okt 2016
Schweden plant Steuervergünstigungen auf Reparaturen – bringt das was? Die Nachricht, dass Schwedens rot-grüne Regierungskoalition dem Parlament einen Gesetzentwurf vorgelegt habe, der zum einen die Umsatzsteuer von Reparaturdiensten aller Art von bislang 25 auf dann zwölf Prozent senken und es zum anderen Privatpersonen ermöglichen würde, die Hälfte der Arbeitskosten bei der Reparatur von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Mikrowellen, Geschirrspülern, Waschmaschinen oder...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 23. Sep 2016
Ein Kommentar von Doreen Brumme Man sagt, dass am Weg „von der Wiege zur Bahre“ kein Weg dran vorbei führte. Stimmt ja auch irgendwie. Zumindest, was den Tod betrifft. Doch auch wenn die Endstation oder besser der Endzustand für uns alle dieselbe beziehungsweise derselbe ist, geht es mir hier um den Weg dahin. Denn – ohne jetzt allzu philosophisch werden zu wollen – für mich ist der Weg das Ziel. Zumal ich ja nicht weiß, wann mich der Tod ereilt und ich daher jeden...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 26. Jul 2016
REMONDIS, das größte deutsche Unternehmen für Recycling und Wasserwirtschaft präsentiert sein Handeln, seine Ziele und Philosophie auf einer neuen Plattform. Das oberste Ziel seines Wirkens sind Klimaschutz und Ressourcenschonung – in einem Wort Nachhaltigkeit. Und dieses Credo soll unter die Leute gebracht werden. Es geht nicht nur um schwarze Zahlen des Unternehmens, sondern um einen Mehrwert für die Gesellschaft. Und wie wichtig es wäre, mehr über die Ziele und...
Mehr »
Neueste Kommentare