Gepostet von Doreen Brumme am 7. Jan 2016
In Sachen Energie und damit Klimaschutz kommt 2016 so einiges auf uns zu: Das Inkrafttreten neuer Gesetze wie das Strommarktgesetz zum Beispiel. Auch auf das neue Wertstoffgesetz warten wir. Doch wir Verbraucher haben es auch selbst in der Hand, den Lauf der Zeit zu verändern. Das neue Jahr 2016 bringt uns dafür den wichtigen Rohstoff Zeit. Zeit, die wir nutzen können, um dafür zu sorgen, dass das Klima dieser Welt eine Zukunft hat. 2016 angesagt – Zeit fürs Handeln Und...
Mehr »
Gepostet von Benjamin Kloiber am 10. Dez 2015
Politiker, Parteien, Verbände, Kommunen, Länder, NGOs, Unternehmen, . . . Die Diskussion ums neue Wertstoffgesetz hat viele Teilnehmer. Das wundert nicht. Es geht um Einfluss, Geld, Pflichten, Ressourceneffizienz, und nicht zuletzt: um die Umwelt. Bundesumweltministerium Am 21. Oktober hat das Bundesumweltministerium (BMUB) seinen Entwurf für ein neues Wertstoffgesetz vorgelegt. Die Bundesministerin für Umwelt, Barbara Hendricks (SPD), ist überzeugt, mit dem neuen Gesetz...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 19. Nov 2015
In meinen jüngsten Posts zu Recyclingrohstoffen, festgemacht an den Beispielen Recyclingpapier und Recyclingbaustoffe, habe ich geschildert, woran es uns mangelt: an der Akzeptanz derselben. Die Frage, die ich heute zu beantworten versuche, ist: Was kann man dafür tun, dass wir Recyclingrohstoffe mehr als derzeit wertschätzen? Ganz konkret geht es mir um die Rolle eines Wertstoffgesetzes dabei. Ich muss zugeben, ich habe noch kein Haus gebaut und habe das auch nicht vor....
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 26. Okt 2015
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat soeben seinen Arbeitsentwurf für ein Wertstoffgesetz vorgelegt. Dass der Entwurf sehr kontrovers diskutiert werden würde, hatte ich erwartet. Dass sich so schnell so viele Stimmen in die Diskussion um die vorgeschlagenen Gesetzesparagrafen einbringen würden, hat mich überrascht. Doch die in jeder Hinsicht vielstimmige Kontroverse kann mir als Verbraucher nur recht sein, hilft sie mir doch,...
Mehr »
Gepostet von Thomas Nasswetter am 23. Okt 2015
Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die Pressemeldungen der letzten Tage zum Arbeitsentwurf Wertstoffgesetz des BMUB. Ein Tatsache wird dabei deutlich sichtbar: Die Meinungen über den Arbeitsentwurf gehen weit auseinander. 22.10.2015 Finanzen.net Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Umweltschutz im Wertstoffgesetz Kritik an fehlenden Anreizen zur Abfallvermeidung, niedrigen Sammelquoten und unzureichenden Maßnahmen zur Mehrwegförderung – Wertstofferfassung und...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 29. Sep 2015
Wer nach Verbesserungen in Sachen Produktverantwortung fragt, geht davon aus, dass es am Status quo etwas zu verbessern gibt. Um ihre Verbesserungswürdigkeit beurteilen zu können, muss man die aktuellen Verhältnisse in der deutschen Abfallwirtschaft kennen. Das Ganze dann auf ein neues Wertstoffgesetz zu beziehen, das bisher nur an Eckpunkten erkennbar ist, scheint ein schwieriges Unterfangen. Dennoch, ich will’s mal versuchen. Wer trägt in Deutschland die...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 15. Sep 2015
Die Zentrale Stelle als übergeordnete Einrichtung einer rekommunalisierten Abfallwirtschaft in öffentlicher Hand und unter Aufsicht des Bundes? Na klar, wäre die Grund genug für Private Betreiberfirmen des Dualen Systems, Widerstand anzumelden. Wer lässt sich schon gerne den Geldhahn zudrehen? Doch ein reformiertes Müllverwertungssystem, festgeschrieben in einem neuen Wertstoffgesetz böte auch Chancen. Welche und für wen, das steht hier. Mit vier Kindern, darunter ein...
Mehr »
Neueste Kommentare