Gepostet von Benjamin Kloiber am 22. Mrz 2018
Wir alle kennen und sehen die Entwicklung: Bis auf die immer kleiner werdenden natürlichen Räume wird alles grüner. Etiketten werden grüner. Gütesiegel ebenso. Und natürlich Firmenlogos. Wir erinnern uns: Das gelbe McDonalds-„M“ leuchtete früher auf rotem statt grünen Hintergrund hervor. Am Beispiel der Palmölproduktion geht Filmemacher Werner Boote in seinem neuen Werk „The Green Lie“ der grünen Spur nach. Und was er findet, ist alles andere als grün. Versuchen Sie einmal,...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 20. Mrz 2018
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, mit freundlicher Genehmigung Berlin (ots) – 20. März 2018 – Der Geschäftsführer des größten deutschen Entsorgungsunternehmens Remondis, Herwart Wilms, fordert die neue Bundesregierung auf, dem Beispiel Chinas zu folgen und schärfer gegen billige Verpackungsmaterialien vorzugehen. „China hat eine klare Rohstoff-Strategie und verfolgt auch eine klare Recycling-Strategie“, sagte Wilms im Interview...
Mehr »
Gepostet von Thomas Nasswetter am 14. Mrz 2018
Fehlende Symbiose von Digitalisierung und Recycling Seit nun mehr vier Jahre beschäftige ich mich intensiv im Rahmen des Wertstoffblogs mit den Themen Recycling, Abfall- oder gerne auch Kreislaufwirtschaft genannt und Rohstoffpolitik. Digitalisierung bildet einen weiteren Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Doch ausgerecht in der Abfallwirtschaft ist eine nennenswerte Symbiose der beiden Themen für die Öffentlichkeit kaum erkennbar. Eigentlich ist das vollkommen...
Mehr »
Gepostet von Redaktion Wertstoffblog am 28. Feb 2018
Hunderttausende Freiwillige in Städten, Parks und Natur unterwegs Berlin, 28.02.018. Die europaweite Aufräumkampagne “Let’s Clean Up Europe“ startet in ihre vierte Saison. Zwischen Februar und Mai 2018 finden die einzelnen Aufräumaktionen statt, wobei in Deutschland der März die Hochzeit des Frühjahrsputzes ist. Europaweit haben 2017 rund 700.000 Menschen aus 30 Ländern Straßen, Parks und Natur von Abfall befreit. Allein in Deutschland sammelten 247.000 Freiwillige 1.270...
Mehr »
Gepostet von Thomas Nasswetter am 7. Feb 2018
Ein Kommentar „Deutschland ist führungslos, planlos, machtlos,“ so titelte das Politikmagazin Cicero. Das zeigt sich offenbar auch in der Abfall-, Kreislauf- oder Recyclingwirtschaft. Importverbot für Plastikabfälle in China, dazu eine seit Jahren stetig zunehmende Mengen an Verpackungsmüll und dann noch der Griff des Branchenreisen nach den Platzhirschen des Dualen Systems. Wie steht es also um die Daseinsvorsorge in Sachen Abfall? Die neue Regierung, gehen wir einmal von...
Mehr »
Gepostet von Thomas Nasswetter am 30. Jan 2018
Österreich ist eine Insel der Seligen!???? Österreich betrifft das chinesische Importverbot für Plastikmüll offenbar nicht. Zumindest sagt das ein Sprecher des Umweltministeriums (BMNT – Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) gegenüber dem Radiosender FM4: „Der Importstopp kümmert uns nicht, denn laut Umweltministerium wurde unser Abfall nicht nach China exportiert und wir würden über genügend Verwertungsanlagen verfügen, bestätigt Daniel Kosak, Sprecher des...
Mehr »
Gepostet von Doreen Brumme am 18. Jan 2018
Food Waste (4): Im abschließenden Teil unserer Foodwaste-Reihe geben wir euch in der Praxis bewährtes Wissen an die Hand, damit ihr keine Lebensmittel mehr verschwendet. Das Wissen haben wir in einer Liste mit den XX besten Tipps gegen Foodwaste zusammengestellt. Du kannst damit sofort starten, um deine Lebensmittelverschwendung zu bremsen. Die besten 8 Tipps, um Foodwaste schon beim Einkauf auszubremsen Tipp 1: Einkaufen nach Plan Wer seinen Einkauf regelmäßig plant, geht...
Mehr »
Neueste Kommentare